Gewinnspiel zu Ostern

02.04.2022

Ach du dickes Ei!🥚 Da hat der Osterhase doch glatt auch in diesem Jahr einige seiner bunten Ostereier bei uns verloren! "Wir für Selbach" hat alle Eier eingesammelt und für ihn aufbewahrt.

Wisst ihr wie viele er dieses Jahr verloren hat? Schreibt uns bis Karfreitag eine E-Mail an info@wir-fuer-selbach.de. Die drei nächsten Schätzungen werden kontaktiert und vom Osterhasen mit besonderen Ostergeschenken belohnt:


  • Der erste Platz darf sich über 10 Wertmarken für das Brunkener Maifest am 1.Mai freuen 🎺🌸
  • Der zweite Platz kann sich bei der diesjährigen 75-Jahrfeier (10.-12.06.) der Sportfreunde Selbach ebenfalls 10 Wertmarken sichern ⚽🍾
  • Der dritte Platz kann sich an Ostern über eine Tüte leckerer Naschereien hermachen 🍫🍬


Das Oster-Team von "Wir für Selbach" wünscht euch viel Glück bei der Schätzung🍀

P.S.: Nach zwei Jahren Zwangspause dürfen die Klapperkinder dieses Jahr endlich wieder durch unser Dorf klappern! Los geht es am Gründonnerstag um 18:00 Uhr an der Selbacher Kirche. Wir hoffen auf zahlreiche Klapperer!


Vereinskultur und Tatendrang in Selbach

15.11.2021

Nach der Gründungsversammlung im Jahr 2020 fand am 07.11.2021 die erste Jahreshauptversammlung für den jungen Förderverein „Wir für Selbach e. V.“ statt, die als konstruktives und interessantes Miteinander zwischen Vorstand und Mitgliedern des Vereins verbucht werden konnte.

Die vom Schützenverein Selbach freundlicherweise zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten boten einen gemütlichen Rahmen für die Veranstaltung und ermöglichten dank der Geräumigkeit ebenso die Durchführung unter den gültigen Abstands- und Hygieneregeln.

Die erste Vorsitzende des Vereins, Katharina Arndt, eröffnete die Vorstandssitzung mit einem Dank für das entgegengebrachte Vertrauen, die aktive und passive Unterstützung des Vereinslebens und für die Teilnahme an alle Anwesenden und gab einen Einblick in die Tagesordnungspunkte.

Mit einigen interessanten Fakten wartete Dennis Hüsch, Geschäftsführer des Vereins, aus dem Geschäftsbericht auf, der den aktuellen Stand der Mitgliederzahlen von 63 und deren Altersstruktur aufzeigte und nochmal die größeren Aktionen des Jahres 2020 – wie die „Glühweinbude to go“ - in Erinnerung brachte. Das pandemiebedingte Ersatzprojekt war bereits vor dem ersten Adventswochenende 2020 „ausverkauft“ und es musste nachgeordert werden. 225 Glastassen im „Wir für Selbach“-Look verteilte der Verein in liebevoll verpackten Tüten mit Glühwein und weihnachtlichen Leckereien an die Besteller. Hüsch betonte, dass der Ertrag der durchgeführten Projekte nie im Vordergrund steht. Dies spiegelte auch der Kassenbericht von Kassenwärtin Christina Hombach wieder, die einen Einblick in die Einnahmen und Ausgaben, sowie den aktuellen Kassenstand gab. Hombach, wie auch der übrige Vorstand, wurde durch erfolgte Kassenprüfung und deren Bericht von Sebastian Gotto entlastet. Alle Teilnehmer der Jahreshauptversammlung stimmten der Entlastung des Vorstands zu.

Nicht fehlen durfte ein Einblick in die Vereinstätigkeit und somit vor allem in die Projekte, Aktionen und Veranstaltungen, die der Förderverein „Wir für Selbach“ seit der Vereinsgründung 2020 auf die Beine gestellt hat. Das Vereinsjahr begann zu Ostern mit der Aktion „Osterklappern @home“, die in diesem Jahr durch den Verein mit einer Bastelanleitung einer eigenen „Klapper“ und der aktiven Berichterstattung und Werbung begleitet wurde. Sogar das SWR Fernsehen zeigte sich interessiert am Brauchtum zum Osterfest, interviewte den Vorstand und zeigte den Zuschauern einen Kurzbeitrag mit klappernden Eindrücken aus Selbach. Parallel lief das Oster-Tipp- und Gewinnspiel auf den Social Media Kanälen des Vereins. Wer die richtige Anzahl der Schokoladenostereier tippte oder nah dran lag, konnte eines von zwei Präsenten oder aber den Hauptgewinn – einen Eisdielen-Gutschein – gewinnen. Pandemiebedingt folgte dann eine kleine Pause, bevor es im Herbst mit dem ersten „Selbacher Haus- und Hofflohmarkt“ weiter im Vereinsleben ging, der neben Selbachern auch einige externe Besucher in die Straßen des Örtchens nahe Wissen lockte.  Der Tag war geprägt von einer schönen Atmosphäre im Dorf und vielen Spaziergängern und Trödlern, die nach ihrem Besuch an den Ständen gern auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen am Dorfplatz vorbeischauten, wo der Verein die Ausrichtung des Standes übernahm. Bereits jetzt ist klar, dass der gut organisierte und erfolgreiche Tag auch im nächsten Jahr wieder Teil des Selbacher Veranstaltungskalenders sein wird. Am Sankt Martinstag und dem Umzug der Ortsgemeinde Selbach, der traditionell zum Martinsfeuer am Schützenplatz führt, organisierte der Verein den Ausschank von Kinderpunsch, Glühwein und Kaltgetränken für die Besucher. Sofern es die pandemische Lage bis zum ersten Adventswochenende zulässt, öffnen dann auch die Pforten des „Wir für Selbach“-Glühweinbüdchens am Buswendeplatz. An jedem Freitag im Advent und dem 4. Adventssonntag laden Verein und Aktive herzlich ein, einen gemütlichen Abend bei kalter Winterluft und einer Tasse Punsch oder Glühwein zu verbringen.

Alexandra Studzinski-Simon, zweite Vorsitzende, schaffte es, mit einer Ankündigung von geplanten Projekten einen vielversprechenden Einblick in das Vereinsjahr 2022 zu geben, über die bei Zeit näher berichtet werden wird. Bereits jetzt ist klar, dass es dem Verein an guten und umsetzungswürdigen Ideen für das Dorf nicht mangelt.

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ – und dem somit klassischerweise letzten Tagesordnungspunkt einer Hauptversammlung – fand die Vorstellung von Nina Dornhoff, die im Herbst letzten Jahres zum Vorstand als Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit dazu gestoßen war und einen Einblick in die Tätigkeit des Vereins auf diesem Gebiet gab, statt. Ein reger Austausch und positives Feedback, sowie wertvolle Anregungen aus den Reihen der Mitglieder bildeten einen erfreulichen Abschluss der Veranstaltung. Matthias Grohs, Ortsbürgermeister, richtete einige lobende Worte an den Vorstand und hob die gute Zusammenarbeit zwischen Verein und Ortsgemeinderat hervor, von denen alle, aber besonders das Dorfleben und die Bewohner und Bewohnerinnen von Selbach profitieren.

 


Ortsgemeinde und Förderverein laden ein zum „Selbacher Haus- und Hofflohmarkt“
29.09.2021

Am Sonntag, den 3. Oktober 2021 lohnt sich ein Spaziergang durch die Straßen der Ortsgemeinde Selbach ganz besonders: Von 11 bis 16 Uhr halten einige Haushalte vor der eigenen Haustür einen Stand bereit, an dem Waren verkauft, getauscht oder gar verschenkt werden. Eine Übersichtskarte der Trödel-Standpunkte ist am Dorfplatz zu finden. Hier besteht außerdem die Möglichkeit einer Rast inklusive Stärkung mit Kaffee und Kuchen. Die Ortsgemeinde Selbach und der Förderverein „Wir für Selbach e. V.“ freuen sich auf viele Besucher und wünschen viel Spaß beim Stöbern und Trödeln!

Kurzentschlossene, die spontan noch einen Stand anmelden möchten, können dies telefonisch unter der 02742 9671800 oder per Mail an info@wir-für-selbach.de tun.

Übersichtskarte
Flohmarkt Karte.pdf (175.72KB)
Übersichtskarte
Flohmarkt Karte.pdf (175.72KB)



Gewinnspiel zu Ostern
23.03.2021

Passend zur Osterzeit, halten wir ein Gewinnspiel für euch bereit! Schätzt die Menge der Ostereier, pünktlich zur Zeit der Osterfeier. Wer die Anzahl richtig hat, freut sich über ein Geschenk in der Osternacht.

Teilnahmebedingungen:
Schreibt eine Nachricht an info@wir-fuer-selbach.de oder kommentiert in den Sozialen Netzwerken bis spätestens Ostersamstag!
Jede Person kann nur einmal kommentieren und somit einen Preis gewinnen! Die Gewinner werden per Nachricht kontaktiert und wenn möglich veröffentlicht!

Der erste Platz darf sich über einen Gutschein von @lagiueismanufaktur freuen! Der zweite und dritte Platz über eine leckere Osterüberraschung.
Viel Glück und bleibt gesund! ☘️

Euer „Wir für Selbach Vorstand“



„Wir für Selbach e.V.“ ruft zum „Klappern @ home“ auf
21.03.2021

 

Auch in diesem Jahr soll in Selbach wieder das traditionelle Osterklappern stattfinden. Wenn die Glocken der St. Anna Kirche in Selbach in der Karwoche „nach Rom fliegen“, ziehen die Klapperkinder mit ihren Klappern und Ratschen durch die Straßen des Dorfes. Auf diese Weise soll das Glockengeläut ersetzt werden, das vor allem früher ein wichtiger Zeitanzeiger war. Das Läuten wird vom Abend des Gründonnerstags an bis zum Ostersonntag eingestellt. In dieser Zeit ziehen die Kinder und Jugendlichen drei Mal am Tag durch den Ort und lassen ihr charakteristisches Klappern erklingen. 

Wie auch im vergangenen Jahr ist es aufgrund der aktuellen Situation leider nicht möglich, diese beliebte Tradition wie gewohnt fortzuführen. Anknüpfend an das Osterklappern im letzten Jahr, in dem viele Selbacher spontan vor ihren Haustüren klapperten, ruft dieses Jahr „Wir für Selbach e.V.“ in Abstimmung mit Diakon Peter Vanderfuhr zum „Klappern @ home“ auf. Der Verein schließt hiermit an die Aktion „Glühweinbude to go“ aus dem vergangenen Jahr an, die sehr positiv von den Einwohnern Selbachs angenommen wurde. Jeder, der eine Klapper oder einen Ratschekasten hat, kann sich aktiv am „Klappern @ home“ beteiligen. Wer noch keine Klapper hat und trotzdem gerne mitmachen möchte, kann mithilfe der Bauanleitung (siehe unten) seine eigene Klapper bauen.

Los geht es am Abend des Gründonnerstags. Alle Interessenten werden darum gebeten , die Klappern jeweils um 8:00 Uhr, 12:00 Uhr und 18:00 Uhr für fünf Minuten vom Balkon, dem Fenster oder der eigenen Haustüre erklingen zu lassen. Am Abend des Karsamstags müssen die Glocken zum letzten Mal ersetzt werden, da sie in der Osternacht wieder in der Heimat „ankommen“.

„Wir für Selbach e.V.“ freut sich nicht nur über eine möglichst große Beteiligung an dieser Aktion, sondern auch über Fotos von selbst gebauten Klappern und Fotos/Videos vom „Klappern @ home“. Wer möchte, kann diese zur Veröffentlichung auf der Vereinshomepage an info@wir-für-selbach.de senden. 

Interessierte finden außerdem auf der Homepage www.selbach-sieg.de ein Video mit zusammengestellten Eindrücken aus dem vergangenen Jahr.

 


Weihnachtsgeschichte für Kinder
22.12.2020

Da viele Kinder in diesem Jahr nicht, wie sonst an Weihnachten, in die Selbacher Kirche gehen, hat Claudia Vanderfuhr uns gebeten, dieses Video für euch zur Verfügung zu stellen.
Darin liest sie die Weihnachtsgeschichte und versucht so, den Kindern den eigentlichen Sinn des Festes näher zu bringen.

Vielen Dank dafür und allen frohe Weihnachten!


„Glühweinbude to go“ – Förderverein schafft Alternative
12.11.2020
Für alle, die sonst gern Teil des geselligen Angebots am Buswendeplatz waren und die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Musik genossen haben, hat der Förderverein „Wir für Selbach e. V.“ ein besonderes Trostpflaster initiiert.

So stellt der Verein in diesem Jahr die "Glühweinbude to go" zusammen, die bestückt mit (Corona- konform verpackten) Leckereien, Glühwein und der neuen "Wir für Selbach e. V.“-Glühweintasse ein echtes Glühweinbüdchen-Erlebnis für Zuhause beschert, welches im familiären Rahmen genossen werden kann. Für 7 Euro gibt es das Paket inklusiver einer Tasse, für 10 Euro sind zwei Tassen enthalten.

Auf Bestellung liefert der Verein die „Glühweinbude to go“, immer pünktlich zu den jeweiligen Adventswochenenden, aus. Bestellt werden kann per Mail an info@wir-fuer-selbach.de oder telefonisch unter der 02742-9671800 sowie per Facebook oder Instagram Nachricht unter Angabe der Wunschpaketgröße und der Lieferadresse. Die Auslieferung beginnt pünktlich zum ersten Adventswochenende als Hommage an den eigentlichen Start der Glühweinbuden-Saison. Der Vorstand „Wir für Selbach e. V.“ freut sich insbesondere auch über die Unterstützung von Waltraud Stausberg, die in ihrem Friseursalon in der Teichweise 4 eine Möglichkeit zur Bestellung auslegt.


„Wir für Selbach“ steht in den Startlöchern

20.07.2020

Der Verein startete nach der Gründung im Februar mit dem Errichten eines selbst gebauten Waldsofas. Wanderer und Naturliebhaber finden nun am Kreuz Elgenhardt eine Raststätte mit Blick auf das Dorf.

Nachdem alle Formalitäten erledigt sind, gehen wir nun aktiv auf Mitgliedersuche. Diese werden benötigt, um weitere Investitionen und Aktionen tätigen zu können. Der jährliche Beitrag und die tatkräftige Mitarbeit bringen den Verein und somit das Dorf voran.

Mitglied werden kann man auf dieser Homepage oder durch telefonische Kontaktaufnahme (02742/9671800).

„Wir für Selbach e.V.“ freut sich über jedes einzelne Mitglied.

  • IMG_7455
  • IMG_7452
  • IMG_7454
  • IMG_7453